
Der Konsum von Medien hat sich stark verändert – CDs, DVDs und Bücher haben zumeist ausgedient. Aber anstatt diese Dinge einfach wegzuwerfen, gibt es natürlich nachhaltige Alternativen, um ihnen ein zweites Leben zu schenken. Eine schnelle Möglichkeit, Bücher loszuwerden, ist der Austausch in Bücherschränken, die überall zu finden sind. Dort kann man seine gelesenen Werke einfach ablegen und gleichzeitig neue entdecken. Auch für CDs und DVDs gibt es Rücknahmesysteme, bei denen man die alten Teile zurückgeben und noch ein paar Kröten damit machen kann.
Wer sie wirklich, wirklich noch nutzt – also mehr als alle zwei Jahre – sollte die Staubfänger in geschlossene Systeme „verstecken“ und im besten Fall thematisch sortieren.
Natürlich ist all das ein wenig eine Typfrage, und ich rede auch nicht von wahllosem Entsorgen, aber sammeln des bloßen Besitzen willens, gilt es immer mal wieder zu hinterfragen.